Kapillarmatten – was sind sie und wie funktionieren sie?

Bereits seit vielen Jahren werden im Einfamilienhausbau sehr häufig sogenannte Fußbodenheizungen eingesetzt. Das beispielsweise durch einen Gaskessel oder eine Wärmepumpe erwärmte Wasser zirkuliert in unter dem Fußboden verlegten Rohren und erwärmt den Raum von unten, indem es die Wärme in ihnen freisetzt. Derzeit ist jedoch eine innovative Alternativlösung auf dem Markt erhältlich, die nach einem ähnlichen Prinzip funktioniert, aber wesentlich effektiver ist – die sogenannte Wasserkapillarmatten. In diesem Artikel erklären wir, was sie sind und wie sie funktionieren. Außerdem verraten wir Ihnen, worauf Sie beim Einbau achten sollten – lesen Sie weiter!

Was sind Kapillarmatten?

Überdurchschnittliche Heizleistung und vielseitige Einsatzmöglichkeiten – das sind die wesentlichen Vorteile dieser Lösung, die für ihre zunehmende Beliebtheit sorgen. Eine Wasserkapillarmatte ist ein System dünner Röhren mit kleinem Innendurchmesser, in denen sich die Flüssigkeit bewegt. Dieser langsame Prozess basiert auf dem Phänomen der Kapillarströmung, was zu einer gleichmäßigen Temperaturverteilung über die gesamte Oberfläche führt. Dies ist einer der Gründe, warum Heizen und Kühlen so effizient ist.

Konstruktiv sind die Rohre aus einem speziellen, hochtemperaturbeständigen Kunststoff gefertigt – in den meisten Fällen handelt es sich dabei um Polypropylen. Ihr Innendurchmesser beträgt etwa 3 mm und sie bilden ein dichtes Netzwerk mit Lücken von nur 10 mm. Durch diese Bauweise können auf 1 Quadratmeter der Wasserkapillarmatte Schläuche mit einer Gesamtlänge von bis zu 100 m untergebracht werden.

Warum ist eine Kapillarheizung effektiver als eine klassische Fußbodenheizung?

Der Hauptgrund dafür ist die außerordentliche Dichte des Röhrennetzwerks, aus dem jede Matte besteht. Dabei handelt es sich um eine riesige Oberfläche, die Wärme abgibt und sich gleichmäßig erwärmt. Damit ist die Kapillarheizung wesentlich effizienter als eine klassische Fußbodenheizung. Dabei ist es sogar bei Niedertemperatur-Heizsystemen vergleichsweise effektiv. Aus diesem Grund eignet es sich perfekt für Gebäude, die mit einer Wärmepumpe ausgestattet sind.

Eine hohe Heizleistung ergibt sich auch dadurch, dass die Kapillarmatte dicht unter der Oberfläche von z.B. Bodenfliesen platziert wird. Dies führt zu einem deutlich schnelleren und besseren Wärmeaustausch mit der Umgebung bei gleichzeitiger Reduzierung der Wärmeverluste. Dies hat zur Folge, dass die Wirkung einer solchen Heizung meist schon wenige Minuten nach dem Einschalten deutlich im Raum spürbar ist. Bei klassischen Fußbodenheizungen dauert dies oft viele Stunden.

Daher stellen Kapillarmatten eine optimale Ergänzung dar, da sie die Heizoberfläche vergrößern. Mit ihnen können Sie – in Kombination mit einer Wärmepumpe mit Kühlfunktion – das ganze Jahr über problemlos eine konstante Temperatur (Heizen im Winter und Kühlen im Sommer) bei idealer Temperaturverteilung im ganzen Haus aufrechterhalten.

Welche weiteren Vorteile bietet die Kapillar-Wassererwärmung?

Die hohe Effizienz und Energieeinsparung dieser Heizart ist nur einer der vielen Vorteile. Ihr Einsatz lohnt sich außerdem aus folgenden Gründen:
  • – Vielseitigkeit in der Anwendung – Matten können sowohl unter dem Boden als auch an Wänden und sogar Decken platziert werden, – lange Lebensdauer – die Anzahl der Stellen, an denen Undichtigkeiten auftreten können, ist auf ein Minimum beschränkt und die Schläuche sind aus einem äußerst haltbaren Material gefertigt, – einfache Verlegung – Kapillarmatten können beispielsweise in dünnem Estrich, im Fliesenkleber oder in Wänden und Decken aus Gipskarton verlegt werden – allergikerfreundlich – diese Heizung minimiert das Aufwirbeln von Staub und anderen Allergenen zusammen mit warmer Luft, – es kann ein niedrigerer Kühlparameter angegeben werden.

Was beinhaltet die Wartung einer Kapillarwarmwasserbereitung?

Beim Einsatz einer solchen Heizungsanlage sollten Sie zunächst einmal den eigenen Energieverbrauch im Auge behalten. Deutliche Abweichungen von der Norm sind meist die Folge verschiedener Unregelmäßigkeiten im Betrieb der Anlage. Sollten Sie welche feststellen, ziehen Sie Spezialisten hinzu, die eine umfassende Diagnose und ggf. Reparatur durchführen – am besten kontaktieren Sie hierfür Qborg!

Darüber hinaus sollte die Wartung der Kapillarwasserheizung folgende Aktivitäten umfassen:

  • – Durchführung regelmäßiger technischer Inspektionen,
    – Überprüfung der Dichtheit der Anlage,
    – Entlüften des Heizsystems – das Material, aus dem die Kapillarmatten bestehen, hat Eigenschaften, die dazu führen, dass das System überschüssige Luft selbstständig entfernt, es gibt jedoch Fälle, in denen dieser Vorgang manuell durchgeführt werden muss.

Wie sieht die Verlegung von Wasserleitungsmatten aus?

Bevor dieser Prozess überhaupt durchgeführt werden kann, bedarf es entsprechender Vorbereitungen. Der Schlüssel liegt darin, die Stellen, an denen die Kapillarmatten platziert werden sollen, sorgfältig vorzubereiten.

Die Montage selbst erfolgt durch die Befestigung der Rohrplatten mit speziellen, hierfür vorgesehenen Haltern oder durch Klebstoff. Eine Alternative besteht darin, Matten zu verlegen, die speziell auf den jeweiligen Raum zugeschnitten sind. Im nächsten Schritt werden die Kapillarmatten mit Veredelungsmaterial abgedeckt, zum Beispiel mit Estrich am Boden und Putz an den Wänden. Im letzten Schritt wird die Anlage an das Heizsystem angeschlossen und es werden Prüfungen der Heizleistung und der Dichtheit des Systems durchgeführt.

Obwohl die Installation von Wasserkapillarmatten einfach erscheint, erfordert sie umfangreiche Erfahrung, Zugang zu den richtigen Werkzeugen und Präzision. Bedenken Sie, dass bei Fehlern bei der Anbringung der Paneele für deren Entfernung Aufstemmungen im Boden, an Wänden oder Decken erforderlich sind, was hohe Zusatzkosten verursacht. Überlassen Sie diese Aufgabe deshalb am besten den Spezialisten. Bei Qborg entwerfen wir eine Heizungsanlage und kümmern uns anschließend um die Umsetzung, wobei wir die höchste Servicequalität garantieren!

Nutzen Sie die Dienste von Qborg und genießen Sie eine effiziente, energiesparende und zuverlässige Kapillarheizung und -kühlung in Ihrem Zuhause!

Dank unserer langjährigen Erfahrung in der Planung und Installation solcher Heizsysteme garantieren wir volle Zufriedenheit mit der Qualität unserer Leistungen. Bei Qborg installieren wir Wasserkapillarmatten unter Einhaltung strenger Normen, wodurch die daraus hergestellte Installation hocheffizient und sehr langlebig ist. Wenn Sie bislang eine Fußbodenheizung genutzt haben, können Sie durch die Umstellung auf diese moderne Lösung Kosten sparen und sich über einen deutlich höheren Wärmekomfort in Ihrem Zuhause freuen. Wir sorgen dafür, dass Ihre Investition Ihnen den größtmöglichen Nutzen bringt – kontaktieren Sie uns!